Zeckenhalsband - was ist das und braucht mein Hund so etwas?

Zeckenhalsband - was ist das und braucht mein Hund so etwas?

Ein Zeckenhalsband schützt deinen Hund oder deine Katze vor verschiedenen Parasiten, vor allem vor Zecken.

Ein Zeckenhalsband stellt einen effektiven Schutz gegen die steigende Anzahl an Zecken dar. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Parasiten im europäischen Raum deutlich zugelegt. Das wirkt sich vor allem auf Haustiere wie Hunde und Katzen aus, die in der Natur mit den Parasiten in Kontakt kommen.

Was genau ist so gefährlich an einer Zecke?

Wieso muss ich meine Haustiere vor Zecken schützen? 

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Zeckenpopulation gestiegen. Grund dafür sind die milden Winter der letzten Jahre. Das führt zum einen dazu, dass eine Vielzahl der Zecken den Winter überlebt haben und zum anderen sind die Zecken länger aktiv.

Die aktive Zeit der Zecke - die sogenannte „Zecken Saison“ - beginnt im Frühling und endet im Herbst. Bedingt durch milde Temperaturen hat sich die Zeckenzeit auf den Zeitraum von Februar / März bis November / Anfang Dezember ausgeweitet. Für ein Sterben der Zecken im Winter ist es erforderlich, dass die oberste Bodendecke über mehrere Wochen durchfriert. Das ergibt sich nur, wenn im Winter die Tempertaturen mindestens ein Monat dauerhaft unter dem Gefrierpunkt liegen. In den letzten Jahren gab es solche kalten Monate nicht, weshalb viele der Parasiten den Winter überstanden haben.

Als natürlichen Lebensraum einer Zecke gelten Wälder, Unterholz und hohe Gräser. Die Parasiten lieben die Feuchtigkeit und ab einer konstanten Außentemperatur von 7 °C sind sie aktiv.

Zecken lauern in der Natur und warten auf  einen Wirtsorganismus den sie stechen und deren Blut sie aufnehmen kann. Besonders häufig fallen Hunde den blutsaugenden Parasiten zum Opfer. Beim Spaziergang erkunden die Vierbeiner unbekümmert ihre Umgebung und kommen so in Kontakt mit den Zecken die im Unterholz lauern. Das Gefährliche an einer Zecke ist nicht ihr Biss und das Blutsaugen, hiervon bekommen die Hunde in der Regel nicht einmal etwas mit, sondern die Übertragung von Krankheitserregern.

Zecken sind Überträger von verschiedenen Infektionskrankheiten die nicht nur für den Menschen sondern auch für Tiere gefährlich sind. Zu den gefährlichsten Infektionen die über eine Zecke auf einen Hund übertragen werden kann gehören Borreliose (Erkrankung des Haut- und Nervensystems) und FSME-Virus (Frühsommer-Meningoenzephalitis; Entzündung der Hirnhäute).

Leidet ein Hund an einer der beiden genannten Infektionen gibt es nur wenige Behandlungsmethoden, die eine lange und kräftezehrende Therapie mit sich bringen.

Wichtig ist es daher, es gar nicht erst zu einem Zeckenstich kommen zu lassen. Hier gibt es verschiedene Formen des Schutzes. Angefangen bei Shampoos über Tabletten, Futter, Flüssigkeiten (Spot on) bis hin zum Zeckenhalsband für Hunde. Einen hundertprozentigen Schutz gegen einen Zeckenstich kann keines dieser Produkte garantieren. Es geht lediglich darum, dass Anzahl und Häufigkeit von Zeckenstichen reduziert werden.

Die Schutzwirkungsweise der Präparate basiert auf chemischen Wirkstoffen oder auch auf natürlichen Inhalten.
Das Zeckenhalsband für Hunde hat sich in den letzten Jahren als vorbeugender Schutz gegen die Parasiten bei Hundebesitzern und Tierpraxen immer mehr durchgesetzt.

Für die Gesundheit deines Vierbeines ist es wichtig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, damit es erst gar nicht zum Stich durch eine Zecke kommen kann.

Ein effektiver Schutz

Das Zeckenhalsband für Hunde und Katzen 

Aktuell gibt es viele verschiedene Produkte, die den Zeckenstich verhindern sollen.
Besonders gut bewährt, hat sich das Zeckenhalsband für Hunde.
Es handelt sich dabei um ein Silikonhalsband, das natürliche oder pharmazeutische Wirkstoffe enthält. Trägt der Vierbeiner das Zeckenhalsband nimmt die oberste Hautschicht die Stoffe auf und verteilt sie durch die Durchblutung über die gesamte Haut. Es entsteht eine Schutzschicht unter dem Fell des Tieres.

Viele der vertriebenen Zeckenhalsbänder sind dabei wasserfest, sodass ein Schutz weiterhin gegeben ist, sollte dein Vierbeiner mal baden gehen. Die Wirkungsweise der Zeckenhalsbänder hält in der Regel für den Zeitraum einer gesamten Zeckensaison lang (ca. 8 Monate).

Die Wirkstoffe verhindern dabei, dass Zecken sich auf das Tier setzen und sie Stechen. Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass die in den verschiedenen Zeckenhalsbändern enthaltene Stoffe, Parasiten vertreibt oder gar abtötet.



Was viele nicht wissen, dass nicht nur Hunde durch den Stich einer Zecke gefährdet sind, sondern auch Katzen. Handelt es sich um eine freilaufende Katze, kann es ebenfalls beim Erkunden der Natur zu einem Kontakt mit einer Zecke kommen. Auch Katzenbesitzer sollten daher Maßnahmen ergreifen, um ihre Lieblinge vorbeugend vor Zecken zu schützen.
Für Katzen gibt es zurzeit leider nur wenige Anbieter für Zeckenhalsbänder. Ein Hersteller für spezielle Zeckenhalsbänder für Katzen ist MC-Royal mit ihrem MC-Royal Zeckenhalsband für Katzen.

Wirkung Zeckenhalsband

Natürlich oder chemisch - was ist die bessere Wahl? 

Die Produktarten, Wirkungsweisen und Inhaltsstoffe der „Zeckenschutzmittel“ unterscheiden sich untereinander.

Für jede Produktart (Kautablette, Spot on, Zeckenhalsband) gibt es Varianten mit pharmazeutischen Wirkstoffen und Varianten die ausschließlich natürliche Inhaltstoffe enthalten.

Produkte mit pharmazeutischen Wirkstoffe versprechen oft eine effektivere Wirkung. Jedoch nicht ohne Folgen. Die Meldungen über Vergiftungen, Epilepsie oder entstehende Unverträglichkeiten bei Tieren, die pharmazeutische Zeckenabwehrpräparate nutzten, häufen sich. Nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass Stoffe in den Organismus eingeschleust werden, die für Parasiten toxische Gerüche entstehen lassen sollen.
Die chemischen Substanzen führen zu Störungen und Vergiftungen im Organismus des Tieres. Aus diesem Grund raten viele Tierärzte von der Anwendung von pharmazeutischen Präparaten ab und verweisen auf Produkte mit rein natürlichen Inhaltsstoffen.

Auch beim Zeckenhalsband für Hunde gibt es Hersteller die pharmazeutische Stoffe einsetzen und Hersteller die auf rein natürliche Inhaltstoffe setzen.
Als Beispiel das Seresto Zeckenhalsband und das MC-Royal Zeckenhalsband.

Das Seresto Zeckenhalsband nutzt die Wirkung der pharmazeutischen Stoffe Imidacloprid und Flumethrin.

MC-Royal hingegen setzt auf die Schutzwirkung von rein natürlichen Stoffen wie Zitroneneukalyptus, Linaloe Öl, Citronella Öl und Lavendel Öl.

Cocusnuss Öl


Allgemein empfehlen Tierärzte auf den Einsatz chemischer Produkte zu verzichten, da hier immer Risiken von Unverträglichkeiten oder heftigen Reaktionen bestehen, welche teilweise bis hin zu chronischen Folgen für das Tiers führen kann.

 Lavendel

Fazit – Warum ein Zeckenhalsband anschaffen?

Ein Zeckenstich ist erstmal keine Gefahr für einen Hund oder eine Katze. Gefährlich jedoch sind die Krankheiten die mit dem Stich der Zecke verbunden sind.
Zu den bekanntesten Infektionskrankheiten, welche durch einen Zeckenstich übertragen werden können gehören FSME und Borreliose. Beide Erkrankungen haben eine lebenslange Therapie zur Folge, die für den betroffenen Vierbeiner sehr anstrengend und zu dem Kosten intensiv ist.

Wichtig ist daher vorbeugend zu handeln um die kleinen Parasiten von seinem Liebling fernzuhalten. Hier gibt es verschiedene Produkte für Haustiere, darunter die Produktkategorie Zeckenhalsband. Das Zeckenhalsband gibt es spezielle für Hunde und auch für Katzen.
Bei der Wahl eines Zeckenhalsbandes ist Achtsamkeit geboten. Wie auch bei anderen Zecken-Abwehr-Produkten gibt es Artikel bei denen pharmazeutische Wirkstoffe enthalten. Diese Wirkstoffe können ungeahnte schädliche Auswirkungen auf den Hund oder die Katze haben. So gibt es diverse Studien die belegen, dass Spot On Präparate zum Zeckenschutz mit hoher Wahrscheinlichkeit Epilepsie bei Hunden auslösen.


Ihr solltet lieber auf der sicheren Seite bleiben und euren Vierbeiner nicht in Kontakt mit übermäßigen Chemikalien kommen lassen. Greift zu Zeckenhalsbändern deren Wirkungsweisen sich aus natürlichen Inhaltsstoffen wie z.B. ätherischen Ölen zusammensetzen. Auf diese Weise geht ihr kein Risiko ein, dass euer Hund oder eure Katze durch das Tragen des Zeckenhalsbands gefährdet ist.

Schütz eure Vierbeiner in dem ihr den Zecken keine Chance lasst. Nutzt Zeckenhalsbänder für Hunde und für Katzen als unkomplizierten Schutz.

Die Zeckenhalsbänder von MC-Royal für Hunde bieten einen natürlichen Schutz vor den krankheitsübertragenden Parasiten.

MC-Royal